In einigen unserer Wassergymnastik-Gruppen gibt es aktuell noch freie Plätze.Nachfolgend sind unsere Wassergymnastik-Gruppen unter Angabe etwaiger freier Plätze gelistet ● Montag, 10:15 – 11:00 Uhr (Standort Ammersbek)noch ein freier Platz vorhanden ● Montag, 11:00 – 11:45 Uhr (Standort Ammersbek)noch zwei freie Plätze vorhanden ● Montag, 18:00 – 18:45 Uhr (Standort Ammersbek)kein freier Platz vorhanden ● Montag, 18:45 – 19:30 Uhr (Standort Ammersbek)noch zwei […]
Trittsicher in die Zukunft – Infoveranstaltungen
Sie sind über 65 und möchten Ihre Fitness und Mobilität erhalten und verbessern?Dann sind Sie bei uns richtig! Mit dem Programm von „Trittsicher in die Zukunft“ erhalten Sie langfristig mehr Sicherheit auf den Beinen und in Ihrem täglichen Leben! Sie treffen sich insgesamt 9 Mal für je 60 Minuten, um Kraft und Gleichgewicht zu trainieren – und […]
AquaFit für Schwangere
Du bist schwanger und liebst die Leichtigkeit Deines Körpers im Wasser? Dann haben wir demnächst genau das Richtige in unserem Kursangebot, um Dir und Deinem Baby im Bauch etwas Gutes zu tun – mit Leichtigkeit im Element Wasser, abseits von Stress und Hektik des Alltags: Wann?Ab dem 25. Januar 2025,donnerstags,18:00 – 18:45 Uhr & 18:45 – […]
Kursreihe „Faszien-Training“
Unter der Leitung von Susanne wird ab dem 11. Oktober erneut eine Kursreihe „Faszien-Training“ über sechs Einheiten starten.: Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: 1. Freitag, 11.10.2024, 14:30 – 15:30 Uhr 2. Freitag, 18.10.2024, 14:30 – 15:30 Uhr 3. Freitag, 25.10.2024, 14:30 – 15:30 Uhr 4. Freitag, 01.11.2024, 14:30 – 15:30 Uhr 5. Freitag, […]
Trittsicher durch’s Leben
Kursreihe 1. Quartal 2025 Trittsicher-Bewegungskurse fördern Ihre körperliche Fitness, verbessern die Balance und den Muskelaufbau und helfen damit auch, Stürze zu vermeiden. Die Übungen sind einfach durchzuführen. Das Konzept wurde am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart gezielt für ältere Menschen entwickelt. Trainiert wird in der Gruppe ● an 6 Terminen, ● jeweils 90 Minuten, ● unter Anleitung qualifizierter Kursleitungen. ● Teilnehmende […]
INFOS FÜR ÄRZTE
Nicht budgetbelastende VerordnungErgänzung der Versorgungskette Rehabilitationssport ist ein vom Arzt verordnetes Bewegungstraining mit dem Ziel, die medizinische Behandlung mit Hilfe von körperlicher Bewegung zu fördern und zu ergänzen. Rehasport kann als Fortsetzung einer ambulanten oder stationären Rehabilitation eingesetzt werden, welcher die Versorgungskette “Akutversorgung – Rehabilitation – Physiotherapie” mit einer bewegungsorientierten Therapie ergänzt. In diesem Rahmen sind als […]
GESETZLICHE GRUNDLAGEN
Hilfe zur SelbsthilfeGesundheit und Eigenverantwortung Die gesetzlichen Krankenkassen müssen Sport und Training als sogenannte „Ergänzende Leistungen zur Rehabilitation” unterstützen. Dieser Leistungsanspruch des Patienten ist im § 44 des Sozialgesetzbuches (SGB) IX gesetzlich verankert. Wenn Rehabilitationssport von einem Arzt über das „Formular 56″ – ähnlich einem Rezept, jedoch ohne das ärztliche Budget zu belasten – verordnet […]
REHASPORT IN DER PRAXIS
Verordnung über 50 ÜbungseinheitenGruppentraining mit maximal 15 Teilnehmern Für die Teilnahme am Rehabilitationssport benötigt der Patient eine Verordnung (“Formular 56″) seines Arztes und die Kostenübernahmeerklärung seiner Krankenkasse. In der Regel umfasst die Verordnung 50 Übungseinheiten, welche in maximal 18 Monaten zu absolvieren sind. Abweichungen hiervon und die Häufigkeit bestimmt der Arzt. Rehabilitationssport wird als Training […]
ZIELE & ZIELGRUPPEN
Hilfe bei Beschwerden und Erkrankungen Stabilisierung und Verbesserung der Gesundheit Ziel des Rehabilitationssports ist es, Menschen zu helfen, die bereits eine Erkrankung haben, behandelt oder sogar operiert worden sind. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat. Auch für Menschen mit chronischen Beschwerden ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur […]
WAS IST REHASPORT?
Fit für den Alltag Stabilisierung und Verbesserung der Gesundheit Rehabilitationssport ergänzt die Versorgungskette “Akutversorgung – Rehabilitation – Physiotherapie”, wobei die Betonung auf dem Wort Sport liegt. Es handelt sich nämlich um ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining, welches mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen einwirkt. Durch können die Hürden des Alltags wieder besser und leichter […]